ILMS-Individuelles Lernen mit System

Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichsten Interessen, mit vielfältigen Bedürfnissen, wie auch Begabungen und sehr differenten Lernvoraussetzungen treffen in der Grundschule Neuenkirchen im Hülsen zum Spielen, Lachen und Lernen aufeinander. Wir reagieren auf diese Vielfältigkeit bereits seit ca. 8 Jahren erfolgreich durch die Arbeit im Eingangsstufen-System.

Der Bildungsauftrag des Landes Niedersachsen nimmt alle Schulen in die Pflicht, im Unterricht dem Wissenstand, den Neigungen und Fähigkeiten jedes einzelnen Schulkindes als Lernausgangslage durch individuelle Förder- und Forderung zu entsprechen. Um dieser Verpflichtung noch besser nachzukommen, haben wir im Bereich der Eingangsstufe das methodische Konzept “ILMS[1]” seit Sommer 2020 eingeführt.

Die Öffnung unseres Unterrichtes ermöglicht den Schülerinnen und Schülern individuelles und differenziertes Lernen im eigenen, persönlich notwendigen Tempo (Keiner muss mehr auf andere warten, jeder kann voranschreiten.). 

Der Unterricht in der Eingangsstufe ist, soweit umsetzbar, in Doppelstunden (Blöcken) organisiert, damit intensive und effektive Arbeitsphasen möglich sind und Kinder in die Thematiken der einzelnen Fächer eintauchen können. Diese Blöcke sind strukturiert und für die Schülerinnen und Schüler transparent aufgebaut: Neben Arbeitsphasen gibt es Einführungs- und regelmäßige Reflexionsphasen.

Die Inhalte der Fächer Deutsch und Mathematik haben wir in Anlehnung an die Kerncurricula (die von den Schülerinnen und Schülern verbindlich zu erreichenden Kompetenzen) in Übersichtspläne gegliedert, so dass für Eltern, Kinder und Lehrkräfte transparent dargestellt ist, welche inhaltlichen Lernschritte aufeinander folgen und welche Kompetenzen (Ziele) erreicht werden müssen. Diese Pläne sind in weitere Teilarbeitspläne aufgesplittet, so dass die Kinder ein übersichtliches, schaffbares Pensum vor Augen haben. Die Aufgaben der Schülerinnen und Schüler sind mit methodisch-didaktisch abgestimmten, vielfältigen, oft wiederkehrenden Materialien hinterlegt. Diese ermöglichen eine handlungsorientierte Auseinandersetzung und machen ein langfristiges, intensives „Begreifen“ möglich.

[1] Vgl. M. Grundefeld, Silke Schmolke, Individuelles Lernen mit System – Ein praxiserprobtes Jahreskonzept für alle Schulklassen, Mülheim an der Ruhr 2011