FLIP
Mit Beginn dieses Schuljahres hat die FLIP-Zeit in unseren Schulvormittag Einzug gehalten. In der Regel findet diese Lese- und Arbeitsphase in der 5. oder 6. Stunde statt. Sie ist an die Stelle der Hausaufgaben getreten. Diese bestanden aus gleichbleibenden unterrichtsunabhängigen Übungsformaten (Detektivheft etc.). Nun dient FLIP als persönliche Lernzeit für alle Schüler:innnen, in der Forderung und Förderung sowie individuelle Projekte gleichermaßen Berücksichtigung finden. Einmal in der Woche nehmen die Kinder ihre Materialien mit nach Hause, um den Familien ihren Lernfortschritt präsentieren zu können. Gleichzeitig enthalten die Übersichten in der grauen Mappe bzw. die Notizboxen in den Schultagebüchern Angaben über die Themen, Inhalte sowie Kompetenzerwartungen, die gerade im Unterricht bearbeitet werden. Schriftliche Arbeiten und Lernzielkontrollen im 3. und 4. Jahrgang werden weiterhin ca. eine Woche im Voraus angekündigt (Schultagebuch bzw. Mail). Die zur Vorbereitung auf den Test benötigten Bücher und Mappen verbleiben während dieses Zeitfensters in den Schultaschen der Kinder.