Turnfest 2022
Auch in diesem Jahr fand unser Turnfest statt. An leicht abgewandelten Stationen konnten die Kinder ihr Können im Stützen, Hangeln, Schwingen, Balancieren, Springen und im Bodenturnen unter Beweis stellen. Am 21.01. starteten die Kinder der Eingangsstufe gefolgt von den Kindern der dritten und vierten Klassen am 24.01.2022. Wie immer hat es allen Kindern riesigen Spaß bereitet und alle waren motiviert die beste Leistung zu zeigen.
Kreativer Nachmittag 2021
Am 22. November fand in unserer Grundschule erstmals ein kreativer Nachmittag statt. Durch viele großartige Ideen der Schülerinnen und Schüler entstand ein außergewöhnliches und buntes Programm: von Gesang über Instrumentalspiel, bis hin zu Tanz, Akrobatik, Pokémon und Rückwärtssprechen war alles dabei. Bei vorweihnachtlicher Atmosphäre hat der Getränkeverkauf des Fördervereins zu einem gemütlichen Beisammensein nach dem Programm eingeladen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Kindern und Eltern, die die Veranstaltung mit ihren einfallsreichen Ideen zu einem ganz besonderen Nachmittag gemacht haben!
Waldtagprojekttag der EGS
Anfang November standen für die Schülerinnen und Schüler der Eingangsstufe in Neuenkirchen wieder Projekte auf dem Stundenplan. Während im Fach Religion für einen Tag die Legende von Sankt Martin im Fokus stand, beschäftigten sich die Kinder schwerpunktmäßig mit dem Thema Wald im Fach Sachunterricht.
Wetterfest eingepackt und ausgestattet mit Becherlupen, Laubsieben, Bestimmungskärtchen und Tablets begaben sich immer zwei der sechs Klassen gemeinsam in den Wald für eine spielerische und handlungsorientierte Expedition. Neben Sinneserfahrungen („Wie riecht der Wald?“, „Wie fühlt sich der Wald an?“, „Was hören wir im Wald?“) machten die Kinder die unterschiedlichsten Entdeckungen bei der Erarbeitung von Stationen. Mit dem Partner oder in der Kleingruppe wurden Bäume inspiziert bzw. verglichen, Tierspuren und -wohnungen ausfindig gemacht oder in der Laubstreu ein großes Krabbeln gesichtet und näher bestimmt: Regenwürmer, Asseln, Saftkugler, Spinnen und Fadenwürmer zeigten sich. Besonders aufmerksam wurden einige Kinder der Pinguinklasse als sich während des Frühstücks sogar ein kleiner Frosch seinen Weg durch das Laub bahnte.
Der abwechslungsreiche Unterricht in der Natur bereitete allen eine große Freude. Er wurde an den Folgetagen weiter aufgegriffen und reflektiert, indem die Lernergebnisse in Form eines eigens gestalteten Lapbooks dokumentiert wurden. Alle waren sich einig, dass diese Projekttage ein voller Erfolg waren.
Sportlicher Start in die Herbstferien
Schon im letzten Jahr wurde das Lauffest der Grundschule Neuenkirchen im Hülsen, das traditionell am letzten Schultag vor den Herbstferien stattfindet, durch zwei unterschiedliche sportliche Angebote ersetzt. Coronabedingt konnten die Jahrgänge nicht wie gewohnt gemeinsam in der Turnhalle Runde für Runde zurücklegen, sondern durften sich an einem Bewegungsparcours sowie an einem Bankballturnier erfreuen. Für die Eingangsstufe (Jahrgang 1 und 2) waren im Parcours Koordination, Ausdauer und vor allem Mut gefragt. Die fest installierte Kletterwand der Turnhalle befindet sich in beachtlicher Höhe und so manches Kind ist dort über sich hinausgewachsen. Die dritten und vierten Klassen lieferten sich im Bankballturnier spannende Spiele mit knappen Ergebnissen. Die Stimmung während der zehnminütigen Spielrunden war ausgelassen und lautstark. Die jeweiligen Siegerklassen erhielten als Belohnung einen Wanderpokal.
Lesetüten-Aktion an der Grundschule Neuenkirchen
Die Lesetüte, eine schon liebgewonnene Tradition für unsere Neuankömmlinge der Grundschule Neuenkirchen im Hülsen, gab es auch in diesem Jahr. Wie immer wurden die Lesetüten bereits am Ende des vergangenen Schuljahres von den Klassen der EGS mit den Motiven der jeweiligen Klassentiere und dem ABC liebevoll gestaltet. Dank der Unterstützung der Buchhandlung Volk aus Recke erfreuten sich die Erstklässler an dem mit einem Buchpräsent befüllten Willkommensgeschenk.
Auch wenn Frau Volk die Übergabe dieses Mal leider nicht persönlich durchführen konnte, haben sich die „Noch-Kleinen“ sehr über das Präsent gefreut, welches sie von den „alten Hasen“ erhielten. Als „Teaser“ gab es bei einem gemütlichen Frühstück eine erste Leseprobe aus dem Buch "Berti und seine Brüder - Der voll verpatzte Schulstart". Die Kinder tauchten begeistert in die Geschichte ein. - Die Neugier auf den Fortgang der Geschichte war geweckt ... Jetzt folgt hoffentlich viel Lesespaß mit der Familie!!!
Unser besonderer Dank gilt auch dieses Jahr wieder der Buchhandlung Volk für die tatkräftige Unterstützung dieses bewährten Projektes zur Leseförderung.
Müllsammelaktion 2021
Im Rahmen des „World Cleanup Days“ fand am 3.Septemberwochenende die Awigo-Müllsammelaktion statt. Auch die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Neuenkirchen im Hülsen waren mit am Start. Ausgestattet mit gelben Warnwesten, Müllsäcken, Zangen, Eimern, Handschuhen und Bollerwagen zogen sie los um die Grünflächen und Wegränder der Gemeinde von Unrat zu befreien. Mit großem Engagement wurden unzählige Flaschen, Verpackungen, Zigarettenkippen und vieles mehr in Müllsäcke verpackt. Klar ist jetzt schon: Auch im nächsten Jahr sind wir wieder mit dabei, wenn es heißt „ICH MACH MIT! Für ein sauberes Osnabrücker Land“.
Waldjugendspiele 2021
Die Waldjugendspiele gehören schon seit vielen Jahren zu einem festen Bestandteil im Sachunterricht.
Daher machten sich die 4. Klassen am 17.09.2021 mit Gummistiefeln auf den Weg in den Gehnwald. Dort konnten sie direkt vor Ort die heimische Natur besser kennen lernen. Herr Benthe und weitere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vom Forstamt hatten 13 Stationen vorbereitet, an denen die Kinder verschiedenste Aufgaben lösen sollten.
Nach einem gemeinsamen Frühstück im Wald durchforsteten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen den Wald, bestimmten Tiere und Bäume, zählten Jahresringe und überquerten einen imaginären Fluss. Durch Beobachten, Geschicklichkeit, Wissen und Spürsinn sammelten alle Gruppen unglaublich viele Punkte.
Ebenso wichtig war aber der Spaß, den alle an diesem Vormittag im Wald hatten.
Besonders bedanken möchten wir uns bei den Eltern und Großeltern, die uns unterstützten und einzelne Stationen betreuten.