Adventslesen
Die Adventszeit beginnt, in den Straßen erstrahlen Weihnachtsdekorationen und auch unsere Klassenräume werden immer vorweihnachtlicher. In diesem Jahr kann leider kein gemeinsames Adventsbasteln mit Eltern stattfinden.
Für die Adventszeit gibt es deswegen eine zum Leseraupenpass erweiterte Leseaktion. In den Fenstern der Schule hängen grüne Tannenbäume, die gemeinsam geschmückt werden sollen. Dazu erhalten die Kinder „Weihnachtsschmuck“ in der Postmappe. Ein Schmuckstück darf ausgemalt, ausgeschnitten und am Folgetag auf unsere Bäume geklebt werden, wenn zuvor 10 Minuten laut vorgelesen wurde. Je mehr gelesen wird, desto geschmückter werden die Bäume!
Wir danken für Ihre Unterstützung und freuen uns auf viele bunte Weihnachtsbäume in den Fenstern!
Haben Sie eine schöne Adventszeit und bleiben Sie gesund!
Aktion Adventspost
Wie schon so Vieles in diesem Jahr, wird auch die Adventszeit in der Schule anders für die Kinder sein als sonst. Leider wird es weder das gemeinschaftliche Adventssingen jeden Montagmorgen noch die traditionelle weihnachtliche Schulversammlung am Tag vor den Ferien in der Aula geben können.
Selbstverständlich werden wir innerhalb der Klassen sowie der Jahrgänge - so weit wie es uns möglich ist - an den Traditionen (Adventskalender, Basteln und Schmücken der Klassenräume…) festhalten.
Damit es an unserer Schule zur Einstimmung in die Weihnachtszeit kohortenübergreifend für alle Schülerinnen und Schüler trotzdem etwas Gemeinschaftliches gibt, stellen wir einen Adventspostkasten in der Schule auf.
Viele Kinder vermissen das Spielen und Zusammensein mit ihren Freunden und Bekannten auch außerhalb des Klassenverbandes in der Schule und im Freizeitbereich sehr. Im Rahmen der Adventspost haben sie die Möglichkeit, Kontakt aufzunehmen, ihr eigenes Befinden zum Ausdruck zu bringen und anderen innerhalb der Schulgemeinschaft eine Freude zu bereiten. Vielfältige Vorlagen (PDF-Formate) finden sie hier auf unserer Homepage, so dass die Kinder zu Hause in Ruhe und bei Bedarf mit Ihrer Unterstützung kreativ aber auch nachdenklich sein können. Auch in der Schule werden wir die Vorlagen für die Schülerinnen und Schüler bereitstellen.
Die Klako (Klassensprecherkonferenz) hat die Aktion sowie den Postkasten in den Klassen vorstellen. Die Adventspost wird regelmäßig in der Frühstückspause an die Kinder ausgeteilt.
Achtung: Bitte den Vor- und Zunamen der Empfängerin / des Empfängers sowie die Klasse immer sichtbar auf dem Brief anbringen.
Am Ende der Adventszeit wird sich jedes Kind über eine Adventsbotschaft freuen können.
Wir hoffen, auf diese Weise einen Hauch von Adventszauber, vertrauter Gemeinschaft und weihnachtlicher Freude in diese besondere Zeit zu tragen.
Mit vorweihnachtlichen Grüßen – bleiben Sie gesund!
Post - Corona (524 KB)
Weihnachtliches Briefpapier (942 KB)
Weihnachtliche Postkarten (340 KB)
Weihnachtliche Lesezeichen (381 KB)
Vorlage Weihnachten (521 KB)
Leseprojekttag 2020
Wie in den letzten Jahren fand auch dieses Jahr unser beliebter Leseprojekttag am „Bundesweiten Vorlesetag“ (27.11.2020) statt. Allerdings konnte er aufgrund des aktuellen Hygieneplans nicht in klassenübergreifenden Gruppen stattfinden und so führte jede Klasse ein eigenes kleines Leseprojekt durch.
In diesem Jahr waren viele Angebote für die Kinder durch die vorweihnachtliche Stimmung geprägt. So wurden Bücher wie „Es ist ein Elch entsprungen“ gelesen oder „Nussknacker“ gestaltet. Stimmungsvolle Märchen über Heinzelmännchen waren genauso Thema wie „13 wilde Weihnachtswichtel“, die auf der Suche nach einem Tannenbaum eine aufregende Reise nach Hamburg starteten.
„Mein Körper gehört mir allein! Du bestimmst über Dein und ich über Mein!“
Auch in diesem Jahr hat unsere Schule die Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück mit dem Stück „Mein Körper gehört mir“ für die dritten und vierten Klassen eingeladen.
Das Präventionsprogramm gegen sexuellen Missbrauch versucht anhand kleiner Schauspielszenen, Kindern ein Bewusstsein dafür zu geben, dass sie allein über ihren Körper bestimmen. Eine der wichtigen Aussagen in diesem Stück lautet: „Wenn ihr ein Nein-Gefühl habt, dann sagt auch Nein! Keiner kennt Euren Körper und Eure Gefühle besser als ihr selbst!“
Den Kindern wurde gezeigt, wie sie sich bei einem „Nein-Gefühl“ verhalten können und wo sie sich Hilfe holen können. Dafür wurde auf die kostenlose „Nummer gegen Kummer“ unter 0800/ 1110333 hingewiesen. Die Schauspieler schafften es, dieses schwierige Thema kindgerecht, stressfrei, aber auch eindringlich den Kindern näher zu bringen.
Wir danken dem Landkreis Osnabrück, der Kreissparkasse Bersenbrück und dem Förderverein für die Unterstützung dieses Projektes.
Weitere Informationen sind auf der Internetseite der Theaterpädagogischen Werkstatt zu finden: https://www.meinkoerpergehoertmir.de/index.html
Wir sitzen aktiv – die Hokkis sind da!
Endlich ist es soweit – die lang herbeigesehnten Hokkis sind da. Bereits ein Jahr liegt das zuletzt durchgeführte Lauffest zurück. Damals war beschlossen worden, für die Spendengelder vor allem Handmaterialien anzuschaffen. Aufgrund der Corona-Pandemie und damit einhergehenden Hygieneregelungen wurde von diesem Vorhaben Abstand genommen. Stattdessen wurden höhenverstellbare Hokkis für alle Klassen, die Betreuungsräume und die Lernoase angeschafft. Das temporäre Sitzen auf dem Hokki aktiviert Körper und Geist und kommt dem Bewegungsdrang der Kinder sehr entgegen.
Allen Sponsoren rückwirkend ein herzliches
DANKESCHÖN
Sankt Martin 2020
In diesem Jahr ist alles anders – doch die Feier des Martinsfestes fand in der Grundschule Neuenkirchen im Hülsen traditionell am Freitag vor dem 11.11. trotzdem statt.
Mit einer leuchtenden Laterne wurden alle Kinder der Eingangsstufe früh morgens aus den Klassen abgeholt. Der kleine Umzug führte in die Pausenhalle, wo sich alle ein gemütliches Plätzchen suchten. Nach einem kurzen Austausch zum Thema "Sankt Martin – wie kann ich die Welt heller machen?" wurde ein Zeichentrickfilm über das Leben Martins gezeigt, der die Kinder regelrecht in seinen Bann zog.
Im Anschluss durften alle kleinen und großen Mitglieder unserer Schulgemeinschaft sich die köstlichen Martinsgänse zum Frühstück schmecken lassen.
Bewegungstag – ein alternatives Angebot zum Lauffest
In den letzten Jahren haben wir am letzten Tag vor den Herbstferien traditionell unser Lauffest veranstaltet. In diesem Jahr konnte es aufgrund der Hygienevorschriften nicht wie gewohnt stattfinden. Deshalb hat sich die Sportfachgruppe eine Alternative überlegt:
Für die Schülerinnen und Schüler der Eingangsstufe wurde in der kleinen Turnhalle eine Bewegungslandschaft aufgebaut. Hier galt es verschiedene Hindernisse zu überwinden.
Die Klassen 3 und 4 trugen jahrgangsintern ein Bankballturnier in der großen Halle aus.
In beiden Turnhallen konnte man in motivierte Kindergesichter blicken. Voller Ehrgeiz und mit viel Spaß haben alle Kinder ihr Bestes gegeben.
Außerdem wurde in vielen Klassen die Zeit außerhalb der Sportzeit ausgiebig zum Spielen genutzt. Die Kinder durften ihre Lieblingsspielzeuge von zuhause mitbringen. Aber auch die Gesellschaftsspiele in den Klassen waren sehr begehrt.
Dieser Bewegungstag wurde von allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern als sehr gute Alternative zum Lauffest empfunden. Aus diesem Grund sind wir uns einig, dass dieser Bewegungstag in den nächsten Jahren unseren Terminkalender als weiteres Highlight bereichern wird.
Lesetüten 2020
Auch in diesem Jahr erhielten alle Schulanfänger der Grundschule Neuenkirchen im Hülsen eine Lesetüte.
Die Aktion wurde wie in jedem Jahr unterstützt durch die Buchhandlung Volk in Recke.
Zum Ende des vergangenen Schuljahres gestalteten die Klassen der EGS Papiertüten mit Motiven der jeweiligen Klassentiere und dem ABC. Die Buchhandlung Volk füllte diese mit einem Buchpräsent für die Neuankömmlinge in der Schule.
In diesem Jahr musste die Übergabe der Tüten allerdings in einem kleineren Rahmen stattfinden. Am letzten Schultag vor den Herbstferien wurden die Schultüten in den jeweiligen Klassen von den „erfahrenen Schülern“ an die Schulanfänger übergeben.
Während der anschließenden Frühstückszeit gab es natürlich eine erste Leseprobe des Buches. Die Kinder stellten beim Blättern im Buch zudem erfreut fest, dass ihr neues Buch auch im Bücherverzeichnis des Leseprogramms Antolin zu finden ist.
Wir danken der Buchhandlung Volk, dass sie uns die Teilnahme an diesem schönen Projekt zur Leseförderung ermöglicht.
Waldjugendspiele 2020 - Ab in den Wald
Am 6. Oktober durften die 4. Klassen der Grundschule Neuenkirchen an den Waldjugendspielen im Gehn teilnehmen.
Organisiert durch das Waldpädagogikzentrum Weser Ems und unter der Leitung von Herrn Wieting durchstreiften die Kinder den Wald und mussten an zahlreichen Stationen Rätsel lösen und ihr Wissen unter Beweis stellen.
Trotz angesagter 100%iger Regenwahrscheinlichkeit war es ein trockener Vormittag, der den Kindern viel Spaß gemacht hat.
Förderverein organisiert Warnwesten-Sammelaktion
Die Tage werden kürzer, die Unfallgefahr im Straßenverkehr steigt. Damit alle Einschulungskinder des Jahres 2020 sicher durch die dunkle Jahreszeit kommen, hat der Förderverein der Grundschule Neuenkirchen eine Warnwesten-Sammelaktion organisiert. Nach den Herbstferien wurde jede und jeder Schulanfänger*in mit einer knallgelben reflektierenden Warnweste ausgestattet.
Hintergrund: In den vergangenen Jahren wurden Warnwesten für Erstklässler*innen der Grundschule Neuenkirchen über einen Sponsor finanziert. Dieser stand jetzt nicht mehr zur Verfügung. Kurzerhand entstand gemeinsam mit Grundschulleiterin Susanne Langelage die Idee, eine Sammelaktion ins Leben zu rufen. „Irgendwann wachsen die Grundschulkinder aus den Westen, die sie im ersten Schuljahr bekommen haben, heraus. Auch im Sinne von Nachhaltigkeit wollten wir ausprobieren, ob die Aktion Früchte trägt“, erläutert Eva Brüggemann, erste Vorsitzende des Fördervereins der Grundschule.
Die Resonanz war toll: Über 30 Warnwesten wurden in der Schule abgegeben, anschließend gereinigt und an die Erstklässler*innen verteilt. Damit jedes der fast 50 Einschulungskinder eine gelbe Warnweste erhalten konnte, hat der Förderverein noch einige neue angeschafft und mit verteilt.
Getreu dem Motto des Fördervereins „Gemeinsam für unsere Kinder“ bedankt sich der Vorstand ganz herzlich bei allen Warnwesten-Spendern!
Förderverein stiftet Bank-Tisch-Kombinationen für Neuenkirchener Schulhof
„Endlich können die Kinder auch draußen malen, basteln oder Gesellschaftsspiele spielen“, freut sich Grundschulleiterin Susanne Langelage über drei neue Sitzgruppen auf dem Schulhofgelände. Besonders in der Ganztagsbetreuung hatte es an solchen Möglichkeiten gefehlt. Die Kinder können die Zeit nach Schulschluss nun noch abwechslungsreicher und bei gutem Wetter im Freien verbringen. „Ein Dank geht an den Hausmeister, der mit seinem Team die Bank-Tisch-Kombinationen aufgestellt hat“ sagt Eva Brüggemann, erste Vorsitzende des Fördervereins der Grundschule Neuenkirchen, über den die Neuanschaffung finanziert wurde.
Anders, aber intensiver - Zeitungsbericht über die Einschulung
In diesem Jahr fand die Einschulungsfeier an der Grundschule Neuenkirchen coronabedingt anders statt als in den letzten Jahren. Im Bersenbrücker Kreisblatt ist folgender Artikel erschienen: Bersenbrücker Kreisblatt, 31.08.2020 (505 KB)
Quelle: Bersenbrücker Kreisblatt vom 31.08.2020. Autorin und Fotografin: Gesa Hustede.